
Du brauchst eine Pause vom stressigen Alltag, möchtest den Kopf frei bekommen und das Gedankenkarussell stoppen? Hier sind 62 Ideen, die dir helfen können Stress abzubauen.
Lange To-Do-Listen, der Aufgabenberg wächst dir über den Kopf, Kinder, Partner, Job… alles ist mal wieder zu viel? Wenn du gestresst bist, hilft es oft schon, etwas zu tun, das deine Batterien wieder auflädt und die Gedanken beruhigt. Manchen Menschen hilft ein Spaziergang, anderen Meditieren, Sport oder kreatives Arbeiten. Im Rahmen der Woche der Mentalen Gesundheit habe ich via Instagram gefragt: „Was hilft dir bei Stress?“ Hier ist das Ergebnis: 62 Dinge, die du tun kannst, wenn du eine Pause brauchst vom Alltagsstress – und die dazu beitragen können, dass du dich ausgeglichner fühlst.
Was stresst und was hilft, ist individuell
Was Stress bei Menschen auslöst und wie jede:r Einzelne darauf reagiert, ist sehr unterschiedlich. Genauso unterschiedlich sind die Dinge, die Menschen helfen, wenn sie sich gestresst fühlen. Deshalb suche dir aus den folgenden Ideen aus der Community diejenigen heraus, die dich ansprechen. Am besten speicherst du deine Favoriten irgendwo, damit du sie in der nächsten Stresssituation direkt griffbereit hast.
Damit du eine bessere Übersicht hast, habe ich die Ideen thematisch für dich zusammengefasst. Die Liste ist übrigens nicht vollständig. Wenn du weitere Ideen hast, schreibe mir eine E-Mail und ich setze sie auf die Liste.
Los geht’s:
62 Dinge, die du tun kannst, wenn du dich gestresst fühlst

Auf den Atem konzentrieren
1. Breath Work / Atmen
2. Achtsamkeitsübungen
3. Meditieren
4. Pause machen, nichts tun.
5. In ein Kerzenlicht schauen.
Gedanken anders fokussieren
6. Tagebuch schreiben, um die Gedanken aufs Papier und den Kopf frei zu kriegen.
7. Lesen
Kreatives Tun
8. Häkeln
9. Stricken
10. Nähen
11. Zeichnen
12. Etwas mit den Händen schaffen.
13. Doodling
14. BookNooks
15. Makramee knoten
16. Kochen
17. Backen
18. Ein Instrument spielen.
19. Einen Blumenstrauß arrangieren.
20. Ein Möbelstück restaurieren.
21. Fotografieren
Austausch mit anderen
22. Mit der Katze („bester stress relief“), ...
23. dem Hund, ...
24. dem:der Partner:in kuscheln. („Das ist wie Batterien aufladen.“)
25. Eine:n Freund:in anrufen.
26. Mit den Kindern spielen.
27. Kindern etwas vorlesen.

Natur erleben
28. Pflanzen gießen oder umtopfen.
29. Spazierengehen
30. Im Garten werkeln.
31. Natur genießen (mit dem Hund).
32. Einen Baum umarmen.
33. Mit dem Rücken an einen Baum gelehnt ein gutes Buch lesen.
34. Im Gras liegen und in den Himmel gucken.
35. Barfuß durchs Gras laufen.
36. Einen Schneemann bauen.
Körperliche Aktivitäten
37. Schwimmen
38. Joggen
39. (langsam) tanzen („damit ich meinen Körper wieder spüre“)
40. Sex
41. (Yin) Yoga
Körperliche Entspannung
42. Massage
43. Spa
44. Sauna
45. Schlafen
46. Baden in der Badewanne
Spirituelle Praxis
47. Ätherische Öle
48. Heilsteine
49. Reiki
50. EFT (Emotional Freedom Technique)

Klänge & Musik
51. Sound Bath
52. Klangmassage
53. Musik hören
54. Summen
55. Singen
Sonstiges
56. Digital Detox
57. Serien gucken
58. Social Media Scrollen
59. Essen gehen
60. Ins Kino gehen
61. Ins Museum gehen
62. Ins Auto / den Zug steigen und irgendwo hinfahren
Echte Verbindung und Erholung findet oft in der Ruhe und im Moment statt
Mir ist wichtig zu betonen, dass die oben aufgeführten Aktivitäten als hilfreiche Möglichkeiten gedacht sind, kurzzeitig Abstand von Stresssituationen zu gewinnen und wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Sie sollten jedoch nicht als kontinuierliche Ersatzhandlungen dienen. Insbesondere das Scrollen durch Social Media kann, wenn du es übermäßig praktizierst, zu zusätzlichem Stress und einem Gefühl der Überwältigung führen. Es ist essentiell, dass du dir selbst Grenzen setzt und achtsam mit deiner Zeit und Aufmerksamkeit umgehst. Echte Verbindung und Erholung findet oft in der Ruhe und im Moment statt – nicht im ständigen Konsum von Inhalten.
Was hilft dir bei Stress? Schreibe mir eine Nachricht und ich füge deinen Tipp dieser Liste hinzu.
(Die Kommentarfunktion ist aufgrund von zu viel Spam inaktiv.)